Lexikon

Begriffe - Fragen - Antworten

Klicken Sie auf einen Buchstaben oder den entsprechenden Begriff, um an die entsprechende Stelle der Seite zu springen. Unter dem jeweiligen Begriff finden Sie anschließend die mit dem Begriff in Verbindung stehenden häufigsten Fragen. Ihre Frage ist nicht dabei? Kontaktieren Sie uns!

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Eigentumserwerb

Kann ich bei der WGH Halberstadt auch eine Wohnung kaufen?
Nein, bei der WGH Halberstadt ist der Einzelerwerb einer Wohnung nicht möglich.

Placeholder

Elektroinstallation

Die Elektroinstallation in Ihrer Wohnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Wohnqualität und Sicherheit. Es ist wichtig, dass Sie als Nutzer einige grundlegende Regeln und Hinweise beachten, um die ordnungsgemäße Funktion und Sicherheit der elektrischen Anlagen zu gewährleisten.

Umgang mit der Elektroinstallation

  • Regelmäßige Überprüfung: Überprüfen Sie regelmäßig die Steckdosen, Schalter und elektrischen Geräte auf sichtbare Schäden. Sollten Sie Beschädigungen feststellen, informieren Sie umgehend Ihr Betreuungsteam.
  • Vermeidung von Überlastung: Vermeiden Sie die Überlastung von Steckdosen und Verlängerungskabeln. Nutzen Sie Mehrfachsteckdosen mit integriertem Überlastungsschutz und achten Sie darauf, dass die Gesamtleistung der angeschlossenen Geräte die maximale Belastbarkeit nicht überschreitet.
  • Sicherer Umgang mit elektrischen Geräten: Stellen Sie sicher, dass elektrische Geräte, insbesondere solche mit hoher Leistungsaufnahme wie Heizlüfter oder Mikrowellen, in einwandfreiem Zustand sind und gemäß den Herstellerangaben verwendet werden.
  • Keine eigenmächtigen Änderungen: Nehmen Sie keine eigenmächtigen Änderungen an der Elektroinstallation vor. Dies umfasst das Anbringen zusätzlicher Steckdosen, das Verlegen von Kabeln oder das Anschließen von Geräten, die nicht den Sicherheitsstandards entsprechen. Solche Änderungen dürfen nur von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
  • Fehler und Störungen melden: Sollten Sie Fehler oder Störungen in der Elektroinstallation bemerken, wie z.B. flackernde Lichter, häufiges Auslösen von Sicherungen oder ungewöhnliche Geräusche, melden Sie dies umgehend Ihrem Betreuungsteam.
  • Brandschutz beachten: Achten Sie darauf, dass elektrische Geräte und Kabel nicht in der Nähe von brennbaren Materialien betrieben werden. Halten Sie Fluchtwege frei und stellen Sie sicher, dass Rauchwarnmelder funktionsfähig sind.

Wartung und Reparaturen

Die Wartung und Reparatur der Elektroinstallation obliegt in der Regel der WGH Halberstadt. Als Nutzer sind Sie jedoch verpflichtet, der WGH Halberstadt oder dem beauftragten Elektriker Zugang zur Wohnung zu gewähren, um notwendige Wartungs- und Reparaturarbeiten durchführen zu können.

Placeholder

Energieausweise

Der Energieausweis wird Ihnen selbstverständlich mit Abschluss des Nutzungsvertrages vorgelegt. Er informiert Sie umfassend über die energetische Qualität der Wohnung, sodass Sie einen transparenten Überblick über den Energieverbrauch und die Effizienz des Gebäudes erhalten.

Placeholder

Compare listings

Vergleichen
Skip to content