Lexikon

Begriffe - Fragen - Antworten

Klicken Sie auf einen Buchstaben oder den entsprechenden Begriff, um an die entsprechende Stelle der Seite zu springen. Unter dem jeweiligen Begriff finden Sie anschließend die mit dem Begriff in Verbindung stehenden häufigsten Fragen. Ihre Frage ist nicht dabei? Kontaktieren Sie uns!

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Hausreinigung

Was beinhaltet die Hausreinigung?

Spinnweben entfernen, Treppe wischen, Fenster putzen und fegen – das und noch vieles mehr ist Bestandteil der Hausreinigung.

Placeholder

Heizen und Lüften

Wie heize und lüfte ich richtig?

Öffnen Sie das Fenster kurz, aber weit! Schließen Sie währenddessen das Thermostatventil des Heizkörpers. Die Luft wird so besonders rasch ausgetauscht. Auf diese Weise sollten Sie zwei- bis dreimal täglich stoßlüften, das ist völlig ausreichend. Beim Stoßlüften geht wesentlich weniger Wärmeenergie verloren als beim Lüften mit gekipptem Fenster.
Vermeiden Sie längeres Ankippen der Fenster. Dabei wird die Luft nur sehr langsam ausgetauscht, die Wände kühlen aus und Feuchtigkeit schlägt sich nieder. Halten Sie die Türen von weniger beheizten Räumen geschlossen. Werden diese Räume bei offenen Türen mitgeheizt, schlägt sich auf den kalten Wänden Feuchtigkeit nieder - langfristig sind Stockflecken und Schimmelbefall die Folge.
Nutzen Sie die Thermostatventile richtig. Wenn Sie das Ventil in Mittelposition stellen, sorgt es selbständig und zuverlässig für die richtige Raumtemperatur. Stellen Sie die Heizkörper nicht mit Schränken, Regalen, Sofas o.ä. zu. Das Thermostatventil kann ansonsten die Wärmezufuhr für die Heizkörper nicht korrekt regeln. Aus dem gleichen Grund sollten vor Heizkörpern keine Vorhänge oder Gardinen hängen. Heizkörperverkleidungen und -abdeckungen behindern ebenfalls die Wärmestrahlung in den Raum. Verzichten Sie besser darauf. Vermeiden Sie es, Räume zu überheizen. Jeder Grad Übertemperatur bedeutet 6% mehr Energieverbrauch - und damit entsprechende Kosten. Empfohlene Raumtemperaturen: Bad 21 °C, Küche, Ess- und Wohnzimmer: 20 °C, Schlafzimmer 17 °C.

Placeholder

Heizkosten

Wie kann ich Heizkosten sparen?
In unserem Service-Tipp „Betriebskosten“ finden Sie nützliche Informationen rund ums Thema.

Kann ich die Summe meiner Heizkostenvorauszahlung verändern lassen?
Es ist ggf. sinnvoll, Ihre Vorauszahlung anzupassen, wenn sich Ihre persönlichen Lebensumstände geändert haben oder Sie anhand der letzten Abrechnung eine Nachzahlung vornehmen mussten. Selbstverständlich können Sie die Vorauszahlungen auch senken lassen, wenn sich aufgrund der Abrechnung ein hohes Guthaben ergeben hat. Sprechen Sie dazu bitte Ihr Betreuungsteam in der Geschäftsstelle an.

Ich habe eine Frage zu meiner Heizkostenabrechnung. Was kann ich tun?
siehe den Eintrag Betriebskostenabrechnung

Placeholder

Compare listings

Vergleichen
Skip to content